Warte mal ab bald haben immer weniger Menschen ein Auto
Warte mal ab bald haben immer weniger Menschen ein Auto
Wow! Ich hoffe so sehr, dass das echt ist!!
Nein, es liegt an den Mieten.
Kein Wunder, dass da der Staat die Automobil Branche retten muss! 🙄
Die Zahlen wirken in der Tat beunruhigend - aber keine Sorge - unser wirklich sehr guter Andreas Kraus wird als neuer Staatssekretär für, äh, Moment... Achja, Klima und Umwelt -genau!- die Trendwende bringen. Im STAU™ ist Berlin schließlich am schönsten!
Von den 240 war ich 1.
In #Stuttgart wurde (nicht erst seit 2020) Verschiedenes unternommen, was die Attraktivität des Autofahrens gegenüber Alternativen herabsetzt (auch wenn da weiterhin viel Luft ist). Z.B.: • Tempo 40 auf Zufahrtsstraßen • Radwege statt zweiter Spur • Ausbau Nahverkehr • Baustellen (insb. S21) ↘️
... • Rückbau Parkplätze • Förderung Carsharing • Diesel-Fahrverbote • Förderung Lastenräder • Jobtickets
Bin mir nicht sicher, wie der Rückgang der Zulassungen in Stuttgart zu interpretieren ist. Dürfte allerdings kein Automatismus zu gefahrenen Autokilometern sein. Man sieht in der Stadt inzwischenimmer mehr auswärts zugelassene Fahrzeuge von Personen, die in S leben, vermutlich Dienstwagen.
Ich weiß es natürlich auch nicht und denke ebenfalls: Skepsis ist immer angebracht. Valider Punkt jedenfalls. Außerdem sind es womöglich absolute Zahlen, und die Zahl der Einwohner ist ja auch rückläufig. Bei einem Verlust von 20 k Einwohnern sind -2 k Autos tatsächlich eine Zunahme. 🤔 ↘️
... Andererseits sieht man viel mehr Lastenräder als früher, oft Mütter mit Kindern – vielleicht wurde der eine oder andere Zweitwagen abgeschafft. Also eigentlich bräuchte man eine tiefere Untersuchung. Hier übrigens der Artikel dazu: www.zeit.de/mobilitaet/2... Und eine weitere schlimme Grafik:
Bei den vielen Baustellen und abgerissenen und maroden Brücken ist der Rückgang in Berlin kein Wunder. Das liegt aber nicht an einer besseren Infrastruktur für Radfahrer und Fußgänger. Auch wir haben ein Auto von zweien für drei Fahrer abgeschafft. Öffis haben aber noch Luft nach oben!
Ich denke, dass liegt an den Brücken. Ja man macht Politik gegen Fußgänger und Radfahrer. Aber auch die allgemeine Infrastruktur ist marode 🙈🙉🙊. Da werden Prestigeprojekt neu gebaut aber Wartung und Pflege vom Rest sieht auch mau aus. Wen man ehrlich wäre ist das aktuell nicht finanzierbar.
Man sehe sich nur die Kosten für den letzten Bauabschnitt der sinnlosen Stadtautobahn an, davon hätte man das RSV Netz 2 mal bauen können, was hätte wohl mehr Transportvolumen?
Es kommt in Berlin auf die Zuzügler an. Die fahren kaum Auto. Das läßt die zahlen sinken. In Amsterdam gibt es deutlich weniger Autos . der Vergleich wäre auch interessant