avatar
Katja Diehl @katjadiehl.bsky.social

Und mit internalisierter Misogynie und patriarchalem Verhalten, das aktuell dafür sorgt, dass vor allem Frauen an die Macht kommen, die männlich konnotiertes Verhalten duplizieren (siehe Weidel).

aug 29, 2025, 6:55 pm • 4 0

Replies

avatar
Susanne Jäger @susjaeger.bsky.social

Gibt es alles und ist absolut kritikwürdig, sehe ich aber nicht als relevanten Faktor für Unterschiede im Mobilitätsverhalten. Ich sehe eher die Gefahr, dass die Betonung der Unterschiede, die auf Rollenverhalten basieren geschlechtsspezifische Zuschreibungen bestätigt.

aug 29, 2025, 7:09 pm • 1 0 • view
avatar
Katja Diehl @katjadiehl.bsky.social

In einer idealen Welt ist all das nicht notwendig. Aber aktuell ist Carearbeit definitiv weiblich. Und Mobilitätspolitik partiarchal. Gerade mit dem, was in Berlin oder auch in der Bundespolitik geschieht. Intersektionaler Feminismus befreit zudem auch Männer. www.bmv.de/SharedDocs/D...

aug 29, 2025, 7:28 pm • 4 1 • view
avatar
MartinTriker @martintriker.bsky.social

So kann man die Verkehrswende auch torpedieren.

aug 29, 2025, 7:32 pm • 1 0 • view
avatar
Susanne Jäger @susjaeger.bsky.social

Gerade für Berlin (und vermutlich andere Metropolen) passt die Gleichsetzung von Frau = Carearbeit immer weniger. Auch wenn diese noch überproportional weiblich ist, dominiert sie doch mobilitätstechnisch für Frauen (wenn überhaupt) nur einen vergleichsweise kurzen Abschnitt ihres Lebens.

aug 29, 2025, 7:39 pm • 1 0 • view
avatar
Katja Diehl @katjadiehl.bsky.social

Gern Statistiken dazu geben. Freue mich! Ich weiß aus meiner Arbeit: Unbezahlte Carearbeit war lange irrelevant für Mobilitätsplanung. Plus: "Frauen leisten im privaten Kontext 44,3 % mehr unbezahlte Care-Arbeit als Männer (Destatis 2024)." www.bundesstiftung-gleichstellung.de/wissen/theme...

aug 29, 2025, 7:41 pm • 3 0 • view
avatar
Susanne Jäger @susjaeger.bsky.social

Statistik muss ich suchen. Ich sehe v.a. einen ungerechtfertigten Umkehrschluss. Geschlechtsspezifische Unterschiede im Mobilitätsverhalten werden meist mit der Begleitung von Kindern erklärt. Aber selbst wenn das v.a Frauen leisten, erklärt es m.E. nicht das Verhalten von Frauen und Männern i.A.

aug 29, 2025, 7:58 pm • 0 0 • view
avatar
Katja Diehl @katjadiehl.bsky.social

Ich verstehe anekdotische Evidenz, stütze mich aber final immer lieber auf Fakten. Daher freue ich mich, wenn du hier Zahlen findest, wenn du sie mir weiterleitest!

aug 29, 2025, 8:53 pm • 2 0 • view