Die letzte Frage an ihn war: How many mass shooters were transgender? Seine letzte Antwort: Too many. Dieselbe Frage an ChatGPT: Weniger als 1 Prozent, wahrscheinlich näher an 0,1 Prozent. Trump nennt das Märtyrer der Wahrheit …
Die letzte Frage an ihn war: How many mass shooters were transgender? Seine letzte Antwort: Too many. Dieselbe Frage an ChatGPT: Weniger als 1 Prozent, wahrscheinlich näher an 0,1 Prozent. Trump nennt das Märtyrer der Wahrheit …
Ja, verrückt. Bitte trotzdem nicht ChatGPT als Schiedsrichter für Fakten verwenden, dafür ist es nicht geeignet.
DeepSeek kommt zum selben Ergebnis, mit einer sehr ausführlichen Antwort. Ein Prozent ist übrigens auch ungefähr der Transgender-Anteil an der Gesamtbevölkerung .
Sie sind der Grund, warum man Angst vor KI haben muss. Wenn mans nicht mal bedienen kann, kanns Nürnberg von Vorteil sein, wenn es mal ihren Job ersetzt
Angst vor KI, weil einem die Antwort nicht passt? Wie habe ich es denn falsch bedient? Ich habe die Frage genau so gestellt, wie man es gegenüber Herrn Kick getan hat. Und meinen Job wird die KI so bald nicht ersetzen. Und Nürnberg brauche ich nicht.
Nicht besser als Quelle. KI ist immer mit äußerster Vorsicht zu genießen und keinesfalls eine entscheidende Instanz. Zu leicht manipulierbar.
In diesem Fall grasen sie ein gutes Dutzend Webseiten ab und kondensieren sie. Sehr viel mehr könnte ich auch nicht tun. Zumal das Ergebnis auch heuristisch stimmig ist. Aber hier geht es ja vor allem um den Widerspruch zu Kirks erbärmlicher Antwort. Und der hat Bestand.
Daten Cherrypicking und eine Auswertung pitchen, kein Internetwissen kondensieren und wiedergeben
Was ist die Aussage in vollständigem Deutsch?
Das Problem ist, dass die generativ KI Tools nicht wie Google "das Internet" für Sie durchsuchen. Sie liefern nach Wahrscheinlichkeit Rechnung (vereinfacht, aber nah am Prinzip) eine Antwort die "das Internet" entspricht.
Wenn "das internet" über Transgender weit mehrheitlich von 1% schreibt (alle Aspekte gemischt), wir die Antwort auch dieses 1% enthalten. Das prompt muss sehr sehr präzis sein, damit die Antwort sich irgendwie auf Mass schooting beziehen kann. Haben Sie nach Quellen gefragt und sie gegen gecheckt?
So ist ChatGPT für uns trotzdem eine Blackbox. Wir wissen nicht, welche Quellen ChatGPT genutzt hat, damit fehlt sehr viel Kontext. Sind die Daten auf die USA bezogen? Sind das teilweise fragwürdige Quellen? Was genau wird als "mass shooting" gewertet? Deswegen trotzdem unschön, das "Quelle CGPT"
Was genau wird als "mass shooting" gewertet? Gutes Beispiel. Genau das wird in der Antwort diskutiert, und es werden verschiedene Definitionen durchgespielt. Die Leute hier sollten diese Frage erst mal bei ChatGPT stellen, bevor sie irgendwas behaupten, was nicht zutrifft.
Ich glaube, du hast mich da missverstanden. Ich sage nicht, dass ChatGPT dir das nicht ausgespuckt hat. Mir geht es darum, dass das wie "Quelle Internet" ist. Alles drum und dran teilst du ja nicht und kann je nach Prompt oder Webseiten abweichen.
Darum geht es doch gar nicht. Dieser Kirk hat auf eine Frage eine niederträchtige Antwort gegeben. Ich habe spaßeshalber ChatGPT exakt dieselbe Frage gestellt, und immerhin eine aufrichtige Antwort bekommen. Das ist der Punkt. Die nummerischen Details kann man dann später klären.
Darum ging es anderen aber. Es wäre unfassbar schade, wenn sich sowas wie "Quelle ChatGPT" ausbreiten würde, weil es die Nachvollziehbarkeit verwischt und die Verlässlichkeit zweifelhaft ist. Das kannst du für einen kleinen Spaß doch auch gerne ignorieren. Aber der Punkt ist trotzdem da.
Sieh es als Hinweis, nicht als Angriff.
Da ChatGPT die Quellen aber erwähnt, ist es doch naheliegend, eine geeignete davon zu übernehmen, statt "ChatGPT sagt". Weil, solange du deine Ausgabe bei ChatGPT nicht teilst, wird eh jeder was anderes rausbekommen. Auch wenn es nur Nuancen wären, die anders sind.
ChatGPT einfach mal fragen. Quellen werden dort genannt. Und die Ergebnisse kann man nachvollziehen. DeepSeek ist noch viel ausführlicher. Die Leute hier scheinen zu glauben, dort wird einfach nur eine Zahl genannt. Das ist nicht so.
Kannst ja auch einfach eine der Quellen nehmen, auf die ChatGPT sich bezogen hat. Wird meines Wissens ja direkt miterwähnt.
KI KANN hilfreich sein, WENN man es nur als Impulsgeber nützt - nachprüfen muss man die "Aussagen" in jedem Fall selber - und sicher nicht mit einer zweiten KI 😉
Die Antwort war recht differenziert. Wen soll man sonst fragen?
Eigene Recherche. ChatGPT sagt auch, dass z.B. im englischen "Banana" keine 3 'a' vorkommen. Je nach Fragestellung ("Wann landete Jogi Bär auf dem Mond?") wird auch eine positive, erfundene Antwort generiert.
Der Unterschied ist: die Statistikfrage ist etwas, was LLMs ganz gut können, da es im Prinzip nur Suchergebnisse besser filtern muss als unserseins mittlerweile bei dem ganzen SEO-Müll.
Während die "zähl mal in " echtes Erkennen/Denken - Intelligenz eben, braucht. Und das sind sie eben nicht: intelligent.
Falsch bzw gelogen. Die Antwort ist: Es gibt keinen historischen oder wissenschaftlichen Beleg dafür, dass „Jogi Bär“ (also Yogi Bear, die Cartoonfigur aus den Hanna-Barbera-Zeichentrickserien) jemals auf dem Mond gelandet ist 🙂. Die echte erste Mondlandung war am 20. Juli 1969 mit der NASA … usw
Wow, 2 Richtige hintereinander. Ich klatsche dann mal Beifall. Das war ein offensichtlich erfundenes Beispiel um nicht so viel zu Tippen, herrjeh. Ein nicht erfundenes wäre "Wann hat Karen Bass eine Resolution im Haus eingebracht, die Epstein Flugdaten nicht zu veröffentlichen?" Echte Antwort: Nie.
ChatGPT so: "H.Res 1074 proposed by D-CA rep Karen Bass" Probleme: H.Res 1074 handelt nur von Israel Rep. Bass war zu der Zeit schon nicht mehr im Amt sondern Bürgermeisterin von LA. Solange die Quelle regelmäßig lügt, vertraue ich ihr nicht.
Sicher. Einfach “transgender person” “mass shooting” usa googeln. Das Ergebnis ist dasselbe. Zum Beispiel ein langer Artikel auf politifact.com. Der KI hier Inkompetenz vorhalten zu wollen ist etwas albern.
Da kann man aber sehen a) woher es kommt, b) wie aktuell es ist (ChatGPT greift nur auf speziell ausgewählte Daten bis 2023 zurück - viele wissen das nicht) und man hat sich obendrein eine verlässliche Quelle ausgesucht.