Profile banner
Profile picture

UteSp

@utesp.bsky.social

Ich versuche mich schlau zu lesen und ab und an poste ich ein Cartoon oder ein Katzenbild. Weil, wenn man nicht regelmäßig Katzenbilder postet, wird der Gott des Internets sauer. Fotoquellen -> ALT #Vegan #MedSky #MenschNaturTechnik #NoNazis #NoAfd

created October 5, 2023

1,848 followers 1,619 following 23,831 posts

view profile on Bluesky

Posts

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Moin Leo ☕🙂

2/9/2025, 6:13:32 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Guten Morgen Thomas ☕🙂

2/9/2025, 6:12:57 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Moin Ritter ☕🙂

2/9/2025, 6:12:40 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Guten Morgen Dietmar und Danke gleichfalls ☕🙂

2/9/2025, 6:12:20 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Guten Morgen Renate ☕🙂

2/9/2025, 5:53:03 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Guten Morgen Robert und sonnige Grüße aus dem Norden ☕🙂👋

2/9/2025, 5:52:46 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Moin Nick und Flauschpfötchen 🤗☕🐾 .. übler Scherz

2/9/2025, 5:52:03 AM | 0 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Guten Morgen Dietmar ☕😅👋

2/9/2025, 5:50:56 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Moin Robert ☕🙂

2/9/2025, 5:50:31 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Moin Linda 🤗🌻☕

2/9/2025, 5:50:18 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Moin ☕👋🙂

2/9/2025, 5:18:01 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Guten Morgen Karla ☕🙂

2/9/2025, 5:17:35 AM | 0 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Guten Morgen Andreas ☕🙂

2/9/2025, 5:17:01 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Guten Morgen Ursula ☕🙂 Ich hoffe, ich schaffe das später den zweiten Teil zu posten.

2/9/2025, 5:16:39 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Guten Morgen Nornenauge ☕🙂

2/9/2025, 5:12:00 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Guten Morgen Andreas ☕🙂

2/9/2025, 4:56:04 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture andreaskratzke1.bsky.social (@andreaskratzke1.bsky.social) reposted

Guten Morgen 😃🙋‍♂️🤗🌤☕️☕️☕️ habt einen schönen Tag 🥰🥰🥰😂😂

2/9/2025, 2:46:02 AM | 16 3 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Guten Morgen Clap ☕🙂🥥

2/9/2025, 4:54:35 AM | 0 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Guten Morgen Pierre ☕🙂

2/9/2025, 4:54:12 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Pierre de Flodo (@pierredeflodo.bsky.social) reposted

Richtung! #PositiveVibe

Nicht der Wind, sondern das Segel bestimmt die Richtung. (Sprichwort aus China)
2/9/2025, 4:20:51 AM | 40 8 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Guten Morgen Olli und Lotte 🤗🐾☕

2/9/2025, 4:53:35 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Olli (@olliramone.bsky.social) reposted

Schönen guten Morgen. Habt einen feinen Dienstag.

Meine Hündin Lotte (hellbrauner Rottweiler-Malinois-Mix) sitzt vor meinem Bett und wartet darauf, dass ich aufstehe.
2/9/2025, 3:05:59 AM | 138 11 | View on Bluesky | view

Profile picture Johann van de Bron (@johann-v-d-bron.bsky.social) reposted

Die Regierung Merz/Klingbeil ist nicht weniger als ein Raubzug der Reichen gegen das Wohl der Allgemeinheit. Dabei wird der Klimaschutz genauso geopfert, wie der soziale Frieden und der gesellschaftliche Zusammenhalt. Diese Regierung verdient unsere ausdrückliche Feindschaft.

1/9/2025, 3:34:27 PM | 527 135 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Moin Ed und Danke gleichfalls ☕🙂

2/9/2025, 4:51:58 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Moin Fred ☕🐾🙂

2/9/2025, 4:47:44 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social)

Einen wunderschönen guten Morgen allerseits 🙂🌻 Der Terminkalender (ist voll) Die Sonne (stürmt) Die Blätter (fallen) Hurz! 🎶 Kommt gut durch den Tag^^

Eine Tasse mit Kaffee. Im Kaffeeschaum ist die Zahl zu sehen.
2/9/2025, 4:45:42 AM | 30 3 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Erwachsenen. Am Ende spiegeln die Kinder nur die Gesellschaft wider, in der sie aufwachsen – mit all ihren Spannungen, Ängsten und Sorgen. 4/4

1/9/2025, 8:31:27 PM | 2 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

In meiner Recherche für die neue Serie bin ich tief in die Abgründe der menschlichen Psyche und Gesellschaft eingetaucht. Die Lektüre der Forschungsarbeiten hat mir gezeigt, dass wir nicht nur über die Gewalt von Kindern sprechen, sondern auch über die der 3/4

1/9/2025, 8:31:27 PM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Die Abweichungen sind zwar statistisch signifikant, aber sie zeigen eben keinen exponentiellen, unkontrollierbaren Anstieg. Ich bin dankbar für deinen Beitrag, der die Komplexität des Themas unterstreicht. 2/4

1/9/2025, 8:31:27 PM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Die Zahlen sind absolut korrekt und rücken die Diskussion in ein neues, nüchternes Licht. Du hast vollkommen recht, dass wir die relativen Verhältnisse betrachten müssen, um keine Panik zu erzeugen. 1/4

1/9/2025, 8:31:27 PM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Reinhard Steurer (@steurer.bsky.social) reposted

Russisches Roulette, 4 oder 5 von 6 Patronen geladen - und wir sind immer noch dabei, nachzuladen...

1/9/2025, 7:08:17 PM | 48 16 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Ein wirklich starker Text! Vielen Dank für deine Mühe.

1/9/2025, 8:14:30 PM | 2 0 | View on Bluesky | view

Profile picture janoschki.bsky.social (@janoschki.bsky.social) reposted

Diese Utopie 2050 basiert auf wissenschaftlichen Szenarien: IPCC AR6, Lancet Countdown 2023, EEA 2022, UBA, PIK. Fiktion – aber faktenbasiert. #Utopie2050 Teil 6 – Rückwege

Eine überhitzte Landschaft 2050 mit einem Fahrrad. Im Vordergrund steht ein Balkon mit Wasserkanne, Sensoren und einer andockenden Lieferdrohne; im Küchenschatten liegen Insulinampullen, eine Keramikmembran für den Filter, kleine Leiterplatten und Nährstoff-Sachets. Die Luft flimmert; eine App auf einem alten Smartphone meldet UV 11, Feinstaub erhöht und eine kritische Kühlgrenztemperatur. Im Hintergrund dehnt sich eine ausgedörrte Peripherie: vertrocknete Felder, aufgegebene Höfe, dünne Nadelwälder mit brüchigen Stämmen; eine bräunliche Rauchfahne erinnert an einen gelöschten Brand. Tiere fehlen; keine Vögel, keine Insekten. Solarpaneele und ein Windrad glänzen auf einem Gemeinschaftshof, der von Bäumen wie Mauern gegen die Hitze umschlossen ist. Die Szene vermittelt den Alltag einer post-fossilen, knappen, aber funktionierenden Kreislaufgesellschaft: Drohnenlogistik statt LKWs, geteilte Ersatzteile, Reparaturkultur, Gärten als Nahrung und Kühlung, Gruppentherapie gegen Klima- und Zukunftsängste. Die App wirkt zugleich fürsorglich und kontrollierend; sie erinnert an Kühlung für Medikamente und warnt vor Exposition. Im unsichtbaren Off sitzt Lea, Therapeutin und Mutter, die zwischen Pflicht und Erschöpfung navigiert. Das Bild erzählt von Verlust (leere Meere, gesperrte Berge), von neuen Routinen (Pausenfenster statt Urlaub) und von zarten Resten von Hoffnung: Schattensegel, Tauschregale, Schulungen, ein stilles Gesetz des Teilens. Es ist eine Welt der leisen Geräusche – Summen der Drohnen, Flüstern der Ventilatoren – und der nüchternen Zahlen, die in Entscheidungen übersetzt werden, damit Gemeinschaft möglich bleibt.
1/9/2025, 6:48:35 AM | 8 5 | View on Bluesky | view

Profile picture janoschki.bsky.social (@janoschki.bsky.social) reposted

Diese Utopie 2050 basiert auf wissenschaftlichen Szenarien: IPCC AR6, Lancet Countdown 2023, EEA 2022, UBA, PIK. Fiktion – aber faktenbasiert. #Utopie2050 Teil 5 – Gemeinschaften und Grenzen

Ein Zukunftsbild des Jahres 2050 bei +3 °C globaler Erwärmung. Deutschland erlebt Sommer mit durchschnittlich 6 °C mehr, Städte sind Hitzeinseln, Felder und Wälder vertrocknen. Im Zentrum stehen Gemeinschaftsgärten, gespeist von Regenzisternen, mit Hirse, Bohnen, Feigen und Oliven. Menschen leben in kleinen, selbstverwalteten Gemeinschaften ohne Privateigentum, Energie stammt aus Solar- und Windanlagen, gespeichert in alten Elektroauto-Batterien. Stromausfälle sind Alltag, Kerzen und Geschichten füllen die Dunkelheit. Lea, eine Psychologin, erinnert sich an die Fehler früherer Generationen: kognitive Dissonanzen, der Glaube an endloses Wachstum. Sie hat mitgestaltet, dass Kinder in Schulen Empathie, Selbstreflexion und Philosophie lernen. Religion ist verblasst, Verantwortung ersetzt den Glauben. Dialoge durchziehen das Leben: Lea erklärt ihrem Sohn, warum sie immer wieder pflanzen müssen. Mit einer Nachbarin spricht sie über die Sehnsucht nach einem Schalter, der „alles wieder funktionieren lässt“. In Versammlungen streiten Nachbarn: Effizienz oder Teilen? Handel oder Vertrauen? Die Erzählung verknüpft Alltagsszenen mit wissenschaftlichen Hintergründen: überschrittene planetare Grenzen, Kipppunkte wie Grönland-Eis und Amazonas, historische Emissionstreiber seit 1820 – Bevölkerung, Reichtum, Konsum. Heute ist Wachstum kein Ziel mehr. Wohlstand heißt: Zeit, Sicherheit, Vertrauen. Das Bild evoziert Ambivalenz: Katastrophe und Utopie. Härte der Hitze, Dürre und Brände – und zugleich Solidarität, Nähe, neue Formen des Zusammenlebens. Eine Gesellschaft, die nicht perfekt ist, aber gelernt hat, im Unvollkommenen zu bestehen.
31/8/2025, 11:06:55 AM | 10 2 | View on Bluesky | view

Profile picture janoschki.bsky.social (@janoschki.bsky.social) reposted

Diese Utopie 2050 basiert auf wissenschaftlichen Szenarien: IPCC AR6, Lancet Countdown 2023, EEA 2022, UBA, PIK. Fiktion – aber faktenbasiert. #Utopie2050 Teil 4 – Globale Perspektive & Reflexion

Teil 4 – Globale Perspektive & Reflexion Ein Blick auf die Welt im Jahr 2050. Nachrichtenbilder zeigen Küstenstädte, deren Straßen unter Wasser stehen, Menschen waten durch überflutete Viertel. Der Meeresspiegel ist um 50 cm gestiegen, Millionen sind auf der Flucht. Satellitenaufnahmen markieren unbewohnbare Regionen: Dürren in Südeuropa, überflutete Inselstaaten, verlassene Wüstenstädte. In Leas Wohnung: eine App zeigt Warnungen – „Heute keine sportlichen Aktivitäten im Freien. Risiko von Hitzeschlägen zu hoch.“ Menschen halten sich an feste Zeitfenster, wann sie draußen sein dürfen. Drohnen liefern Lebensmittel, doch manche Tage bleiben Regale leer. Szenen zeigen Menschen, die Gemüse rationieren. Alte Debatten sind verschwunden – niemand streitet mehr über Vegetarismus oder Energieformen. Die Katastrophe hat Entscheidungen erzwungen. Wenige, meist ältere Menschen, murmeln noch Sätze wie „Hitzewellen gab’s schon immer“, doch sie wirken wie Stimmen aus einer vergangenen Zeit. Lea blickt auf ihren Sohn: Für ihn ist dies die normale Welt. Sie denkt an verpasste Chancen, an das Motto „Change by Design oder Change by Disaster“ – die Menschheit wählte das Zweite. Und doch blieb die völlige Dystopie aus: Gemeinschaft, Solidarität und Resilienz sind entstanden. Hoffnung, dass eine neue Utopie wachsen kann.
30/8/2025, 6:40:13 PM | 13 5 | View on Bluesky | view

Profile picture janoschki.bsky.social (@janoschki.bsky.social) reposted

Diese Utopie 2050 basiert auf wissenschaftlichen Szenarien: IPCC AR6, Lancet Countdown 2023, EEA 2022, UBA, PIK. Fiktion – aber faktenbasiert. #Utopie2050 Teil 3 – Politik & Wirtschaft

Teil 3 – Politik & Wirtschaft Ein Gemeinschaftshaus, in dem Nachbarn Nachrichten schauen: Bilder von Fluten, Bränden und Stürmen sind zur Normalität geworden. Eine Rückblende: Fotos der Ahrtal-Katastrophe aus den 2020ern hängen an der Wand, daneben aktuelle Karten mit vielen ähnlichen Katastrophen, die inzwischen monatlich geschehen. Mitte der 2030er kam der Bruch: Szenen zeigen Politiker:innen, die neue Grundgesetz-Artikel unterschreiben, große Banner mit den Worten „Klimaschutz – soziale Gerechtigkeit – Biodiversität“. Diese Prinzipien sind unverhandelbar, jede Partei muss sie anerkennen. Auch in der Wirtschaft änderte sich alles: verlassene Hochhäuser ehemaliger Ölkonzerne, daneben neue Unternehmen mit Solarfeldern, Windparks, Recyclingfabriken. Ein Markt, auf dem nachhaltige Produkte verkauft werden, alte Marken fehlen – sie haben nicht überlebt. Erinnerungen tauchen auf: Archivbilder von Klimaaktivist:innen in den 2020ern, die ausgelacht, beleidigt, kriminalisiert wurden. Heute wird darüber kaum gesprochen, doch viele wissen: Ohne ihren Druck wäre der Wandel nie gekommen. Die offene Frage bleibt: Warum musste es so schlimm werden, bevor die Politik handelte? Lea schaut nachdenklich – die Antwort bleibt unklar.
30/8/2025, 6:37:38 PM | 10 6 | View on Bluesky | view

Profile picture janoschki.bsky.social (@janoschki.bsky.social) reposted

Diese Utopie 2050 basiert auf wissenschaftlichen Szenarien: IPCC AR6, Lancet Countdown 2023, EEA 2022, UBA, PIK. Fiktion – aber faktenbasiert. #Utopie2050 Teil 2 – Gesellschaft im Wandel

Teil 2 – Gesellschaft im Wandel Eine Gesellschaft in den 2050ern, die sich an die neue Realität angepasst hat. Menschen leisten Sozialdienst: Lea schneidet Obstbäume, bestäubt Blüten mit der Hand, weil Insekten fehlen. Eine Arbeitswoche sieht anders aus: drei Tage Beruf, ein Tag Sozialdienst, ein Tag für Erledigungen, zwei Tage für Familie und Nachbarschaft. Szenen zeigen Menschen in Gemeinschaftsgärten, Nachbarschaften bei Reparaturen, gemeinsame Mahlzeiten. Wohlstand wird nicht mehr durch Autos oder Reisen symbolisiert, sondern durch „Zeitvermögen“. Flugzeuge stehen still, Einkaufszentren sind zu Gemeinschaftshäusern geworden. In Gesprächen erinnern sich Ältere an die 2020er, als Shopping, Statussymbole und Reisen das Leben bestimmten. Nun leben die Menschen bescheidener, mit weniger Konsum, begleitet von einem Gefühl der Demut: Man erkennt, dass unendliches Wachstum nicht möglich ist. Migration ist Teil des Alltags: Familien aus Südeuropa ziehen nach Norden, nachdem Dürren und Hitze ihre Heimat zerstört haben. Statt Abgrenzung herrscht Solidarität, Schilder an Häusern heißen Neuankömmlinge willkommen. Doch Wut bleibt spürbar: Protestplakate zeigen Zitate von Politiker:innen, die einst beschwichtigt hatten: „Die Welt wird morgen schon nicht untergehen.“ Diese Worte wirken heute wie Hohn. Zugleich wächst etwas Neues: gemeinschaftliche Werte, Solidarität, Nachhaltigkeit.
30/8/2025, 6:24:15 PM | 14 7 | View on Bluesky | view

Profile picture janoschki.bsky.social (@janoschki.bsky.social) reposted

Diese Utopie 2050 basiert auf wissenschaftlichen Szenarien: IPCC AR6, Lancet Countdown 2023, EEA 2022, UBA, PIK. Fiktion – aber faktenbasiert. #Utopie2050 Teil 1 – Alltag in der Hitze

Teil 1 – Alltag in der Hitze Ein Sommertag im Jahr 2050 in Deutschland. Morgens sitzt eine Frau, Lea, in einer stickigen Wohnung, das Fenster weit geöffnet, um die letzte Kühle einzufangen. Auf ihrem Handy eine Warnung: Hitzewelle mit 38 °C, keine Abkühlung in der Nacht. Die Straßen flimmern vor Hitze. Ein Nachbarschaftsaltar mit einer Kerze erinnert an Menschen, die an Herzversagen durch die Dauerhitze gestorben sind. Vor der Klinik stehen überfüllte Rettungswagen, im Inneren liegen Patient:innen auf Fluren. Später fährt Lea mit dem Rad: Asphalt wirft Blasen, Züge stehen still, aber die Straßenränder sind begrünt, Bäume spenden Schatten, kleine Wasserläufe kühlen die Stadt. In der Schule sitzen Kinder beim „Resilienz-Tag“: Sie üben Erste Hilfe, Wassersparen, Verhalten bei Überschwemmungen, lernen mit Angst und Verlust umzugehen. Nachmittags arbeitet die Nachbarschaft im Gemeinschaftsgarten: Tanks sammeln Regenwasser, Gemüse wie Hirse und robuste Tomaten werden verteilt. Es gibt Diskussionen über die knappe Verteilung, doch niemand streitet ernsthaft – alle wissen, nur Fairness sichert das Überleben. Abends die Nachrichten: Ein Orkan verwüstet Südeuropa, doch internationale Hilfsnetzwerke reagieren schnell. Lea sitzt auf dem Balkon, denkt an ihre Jugend in den 2020ern, an Proteste und Aktivismus. Zweifel bleibt: War es genug? Oder zu spät?
30/8/2025, 6:22:02 PM | 59 27 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

😀❣️❣️

1/9/2025, 1:11:03 PM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Moin 👋🙂

1/9/2025, 12:15:55 PM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Der Effekt der Pandemie ist vielschichtig: Er betrifft psychosoziale Defizite ebenso wie die Angst vor Virusfolgen. Wir beleuchten das in dieser Serie differenziert. 2/2

1/9/2025, 12:15:18 PM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Eine berechtigte Beobachtung, die zeigt, wie komplex die Daten sind. Die Grafik zeigt zwar einen Knick, doch der Anstieg bei den unter 14-Jährigen ist absolut betrachtet historisch hoch. ❗ 1/2

1/9/2025, 12:15:18 PM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Donate Krappe 🦒 (@dkrappe.bsky.social) reposted

Bitte um etwas Aufmerksamkeit für dieses erschütternde #GAZA- Tagebuch👇 Es wird von der TAZ veröffentlicht. Gefunden habe ich es jedoch Dank @nmschuessler.bsky.social taz.de/Gaza-Tagebuc...

1/9/2025, 9:41:57 AM | 7 4 | View on Bluesky | view

Profile picture DocGaby (@docgaby.bsky.social) reposted

Ein Sprecher des Innenministeriums in Kabul sagte der Deutschen Presse-Agentur, es gebe mindestens 610 Tote und mehr als 1300 Verletzte in den Provinzen Kunar und Nangarhar. In der Provinz Kunar seien zahlreiche Häuser vollständig zerstört, hieß es weiter.

1/9/2025, 10:14:39 AM | 34 20 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

☕👋🙂

1/9/2025, 9:33:29 AM | 2 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Spektrum der Wissenschaft (@spektrum.de) reposted

Teile Chiles leiden bereits seit 15 Jahren unter einer Dürre. Der Südwesten der USA erlebte jüngst acht staubtrockene Jahre, Südaustralien drei. Und das sind nur ein paar der Beispiele, wie Dürren weltweit zuschlagen.

17/1/2025, 8:17:13 AM | 16 9 | View on Bluesky | view

Profile picture Stefan Krauter (@solarpapst.bsky.social) reposted

Habeck 2022: unabhängig von Putin-Gas 2023: Anteil EE über 50% 2023: Kohleverstrom sinkt auf Level von 1959 2023: letzte AKWs vom Netz 2023: Wärmewende 2024: CO2 sinkt im 3. Jahr in Folge 2024: erreicht dank PV- & -Wind-Turbo erstmals gesteckte Klimaziele 2025: Boom bei Wärmepumpen

image
27/8/2025, 2:13:32 PM | 398 149 | View on Bluesky | view

Profile picture the headnurse (@mimimilista.bsky.social) reposted

Nicht, dass wir wahllos irgendwelche Löcher bohren im OP, aber wenn man z.B. den Schädel eröffnet wird das Knochenmehl beim Bohren gesammelt und beim Wundverschluß wieder in die Bohrlöcher gefüllt.

31/8/2025, 5:56:12 PM | 33 3 | View on Bluesky | view

Profile picture purr.in.ink (@purrinink.bsky.social) reposted

🐈‍⬛🤍

image
31/8/2025, 3:33:55 PM | 1911 465 | View on Bluesky | view

Profile picture Heiko (@todoheiko.bsky.social) reposted

Eine Studie zeigt: Anderen zu helfen, nett zu sein, scheint ein Gefühl von Verbundenheit zu schaffen, was hilft, Ängste u Sorgen abzubauen. Das Gefühl der Verbundenheit u sozialen Bindungen spielen eine starke Rolle für unser psychisches Wohl. Bedenke das, Hater. www.dmz-news.eu/2025/09/01/v...

1/9/2025, 8:39:00 AM | 72 28 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Moin ☕🙂

1/9/2025, 9:27:18 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

☕👋😀🌻

1/9/2025, 9:26:51 AM | 0 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Dr. McCoy 😷 (@drmccoy.bsky.social) reposted

1/2 Herzl. Dank an @angelikagrund.bsky.social! In der Apotheke am Nordertor in #Helmstedt #Niedersachsen wird doch wieder gegen #Covid19 geimpft! #impflp81 Derzeit noch freie Termine für #BioNTech #Comirnaty #LP.8.1 ab 26.09.2025. Weiter zu den Konditionen in 2/2:⤵️

1/9/2025, 9:12:25 AM | 28 15 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Guten Morgen Ute ☕👋🌻

1/9/2025, 9:24:57 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Guten Morgen Renate ☕🙂

1/9/2025, 8:31:51 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Guten Morgen Ursula ☕👋😀 Möchte nur wissen, wo der August so schnell geblieben ist ..

1/9/2025, 8:31:34 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Guten Morgen Dietmar und Danke gleichfalls ☕🙂👋

1/9/2025, 8:29:21 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

www.zdfheute.de/panorama/kri... 21/21

1/9/2025, 8:28:10 AM | 2 1 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

www.dji.de/fileadmin/us... www.bka.de/DE/AktuelleI... www.dji.de/fileadmin/us... www.schau-hin.info 20/21

1/9/2025, 8:28:10 AM | 2 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

#Gewaltprävention #Jugendgewalt #Kinderpsychologie #SozialeEntwicklung #Kriminalstatistik #Schulgewalt #Erziehung #Coronaeffekt #Prävention #Medienkompetenz www.daserste.de/unterhaltung... 19/21

1/9/2025, 8:28:10 AM | 2 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Faktoren erkennen, können wir beginnen, wirksame Präventionsstrategien zu entwickeln, die über einfache Erklärungen hinausgehen und auf einer umfassenden Analyse der aktuellen Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen basieren. 18/21

1/9/2025, 8:28:10 AM | 4 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Es ist nicht genug, die Zahlen zu kennen; wir müssen die tieferen Ursachen verstehen, um adäquate Lösungen zu finden. Indem wir die Rolle der Pandemie differenziert betrachten und gleichzeitig die zugrundeliegenden sozialen und psychologischen 17/21

1/9/2025, 8:28:10 AM | 4 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Der Mangel an direktem, nonverbalem Austausch hat zu einem Defizit an Empathie und Frustrationstoleranz geführt, das sich jetzt in den Schulen entlädt. Ein Appell zur Reflexion Die steigende Gewalt unter den Jüngsten ist ein klares Warnsignal unserer Gesellschaft. 16/21

1/9/2025, 8:28:10 AM | 4 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Wir sehen eine Generation, die in einer entscheidenden Phase ihrer Entwicklung wichtige soziale Lektionen aus verschiedenen Gründen nicht gelernt hat. 15/21

1/9/2025, 8:28:10 AM | 4 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Soziale Ungleichheit, Vernachlässigung im Elternhaus und die zunehmende Orientierungslosigkeit der Jugendlichen wurden durch die Isolation verstärkt. Die Pandemie hat eine bereits ❗ brüchige soziale Infrastruktur weiter destabilisiert. 14/21

1/9/2025, 8:28:10 AM | 3 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Diese "verpassten Lektionen" manifestieren sich nun in einer erhöhten Gewaltbereitschaft. Experten wie der Kriminologe Dr. Christian Pfeiffer weisen darauf hin, dass die Pandemie wie ein Katalysator ❗für bereits bestehende Probleme wirkte. 13/21

1/9/2025, 8:28:10 AM | 4 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Die Folge: Eine gestörte Entwicklung von Fähigkeiten wie Empathie und Impulskontrolle. Ein Kind, das nicht gelernt hat, seine Wut in Worte zu fassen, neigt eher dazu, sie physisch auszudrücken. 12/21

1/9/2025, 8:28:10 AM | 4 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Normalerweise lernen sie in alltäglichen Interaktionen auf dem Spielplatz oder in der Schule, wie man Frustration bewältigt, Kompromisse eingeht und Emotionen verbal reguliert. Durch die Isolation fielen diese Lernprozesse weg. 11/21

1/9/2025, 8:28:10 AM | 4 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Stattdessen müssen wir die genauen psychologischen und sozialen Mechanismen untersuchen, die hier wirken. Während der Lockdowns haben viele Kinder und Jugendliche in entscheidenden Entwicklungsphasen grundlegende soziale Lektionen verpasst. 10/21

1/9/2025, 8:28:10 AM | 4 1 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Diese These ist jedoch zu einfach und greift zu kurz, insbesondere wenn man bedenkt, dass die jüngsten Täter zum Teil Kleinkinder waren, die die Pandemie nur am Rande bewusst erlebten. ❗ 9/21

1/9/2025, 8:28:10 AM | 3 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Mehr als nur ein "Corona-Effekt": Eine tiefere Analyse Die erste und oft bemühte Erklärung für diesen Anstieg lautet "Corona-Effekt" – ein Nachholeffekt der während der Lockdowns verpassten sozialen Interaktionen. 8/21

1/9/2025, 8:28:10 AM | 3 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Während in den letzten Jahrzehnten die Jugendkriminalität insgesamt eher rückläufig war, erleben wir nun eine Umkehrung dieses Trends, die von Kriminologen und Psychologen mit großer Besorgnis beobachtet wird. 7/21

1/9/2025, 8:28:10 AM | 4 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Auch internationale Studien zeigen eine ähnliche Entwicklung. Die WHO-Studie „Health Behaviour in School-aged Children“ aus dem Jahr 2024 belegt, dass die Beteiligung an gewalttätigen Auseinandersetzungen bei Jungen zunimmt. 6/21

1/9/2025, 8:28:10 AM | 3 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Die Statistiken der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) bestätigen diesen Trend: 44 % der Lehrkräfte in Deutschland sehen eine Zunahme der körperlichen Gewalt an Schulen. Dieser Trend ist nicht auf Deutschland beschränkt. 5/21

1/9/2025, 8:28:10 AM | 3 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Fällen markiert dies einen absoluten Höchststand. Es handelt sich dabei nicht nur um Bagatelldelikte, sondern auch um schwere Gewaltstraftaten wie Raub oder schwere Körperverletzung. ❗ 4/21

1/9/2025, 8:28:10 AM | 3 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Die neue Realität: Zahlen, die alarmieren Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2024 zeichnet ein klares Bild: Die Zahl der tatverdächtigen Kinder im Alter von unter 14 Jahren stieg um 11,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Mit rund 94.000 erfassten 3/21

1/9/2025, 8:28:10 AM | 3 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Insbesondere der Anstieg bei Kindern unter 14 Jahren, die laut Gesetz noch nicht strafmündig sind, hat eine neue Dimension erreicht. Dies ist nicht nur ein Problem auf dem Schulhof, sondern ein deutliches Symptom für tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen. 2/21

1/9/2025, 8:28:10 AM | 3 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social)

Teil 1️⃣🧵 Die schockierende Zunahme von Gewalt unter Kindern Die Gesellschaft blickt mit Sorge auf ein beunruhigendes Phänomen: Die Gewaltkriminalität unter jungen Menschen in Deutschland nimmt signifikant zu. 1/21 Symbolbild 🔽 (hier scheint die Welt noch in Ordnung)

Das Bild zeigt eine Kinderhand von einem Kleinkind, welches gerade ein Gänseblümchen gepflückt hat. Das Kleinkind sitzt inmitten von Gänseblümchen. Foto: Pixabay
1/9/2025, 8:28:10 AM | 17 9 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Guten Morgen Donna ☕💚👋

1/9/2025, 8:04:23 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Moin Fred und gute Besserung ☕🫂🍀

1/9/2025, 8:02:54 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Guten Morgen Thorsten ☕🙂

1/9/2025, 8:02:12 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Guten Morgen Andrea ☕🐾🙂

1/9/2025, 8:01:57 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Guten Morgen Andreas ☕🙂

1/9/2025, 8:01:33 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Guten Morgen Dietmar ☕👑😀

1/9/2025, 8:01:00 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Moin Dirk ☕🙂

1/9/2025, 8:00:19 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Linda (@linfer.bsky.social) reposted

Von Morgens 5 Uhr bis 8 Uhr 30 , 35 mm Regen und von 8 Uhr 30 bis 9 Uhr 30, 5 mm Regen und es regnet noch.

Regen Messbecher zeigt 35 mm an. Regen Messbecher zeigt 5 mm an.
1/9/2025, 7:41:17 AM | 21 5 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Guten Morgen Andreas ☕🙂

1/9/2025, 7:59:14 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Der Volksverpetzer (@volksverpetzer.de) reposted

Diejenigen, die uns Geimpften erzählt haben, wir wären alle vor 4 Jahren gestorben, behaupten heute, mit allem Recht gehabt zu haben.

1/9/2025, 7:42:57 AM | 1635 307 | View on Bluesky | view

Profile picture Shatrinja ★ (@shatrinja.bsky.social) reposted

Menschen stehen bei den Tafeln an. Menschen wühlen in Mülleimern nach Pfandflaschen. Menschen schlafen unter Brücken. Menschen wissen nicht, wie sie ihre Miete bezahlen sollen. Menschen arbeiten und müssen Aufstocken. Menschen verzichten auf Mahlzeiten. #LebenSeitJahrenÜberUnsereVerhältnisse

31/8/2025, 12:09:54 PM | 282 116 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Moin Finch ☕🐾👋

1/9/2025, 7:54:15 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Finch007 ☀️ (@finch007.bsky.social) reposted reply parent

1/9/2025, 7:53:11 AM | 4 1 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Moin Ritter ☕🙂

1/9/2025, 7:53:41 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Guten Morgen Eugen ☕🙂

1/9/2025, 7:52:48 AM | 2 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Moin ☕🙂👋

1/9/2025, 7:52:30 AM | 1 1 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Moin Ed und Danke gleichfalls ☕🙂👋

1/9/2025, 7:52:05 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Guten Morgen Andreas ☕👋🙂

1/9/2025, 7:51:15 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Dr. McCoy 😷 (@drmccoy.bsky.social) reposted

Gute Nachrichten für alle in und um #Mölln #Schleswig-Holstein: #impflp81 Impfungen gegen #Covid19 mit #BioNTech #Comirnaty #LP.8.1 mit ersten Terminen online ab 19.09.: ➡️ app.arzt-direkt.de/praxis-knisp... #u12schutz #bildungabersicher #impfenschützt #covidisnotover #protectthekids #teamvernunft

31/8/2025, 9:52:45 PM | 71 23 | View on Bluesky | view

Profile picture RV (@rv-enigma.bsky.social) reposted

Covid-19 Wochenfazit 26.8.-1.9.↗️ (~15%) Monatstrend: ↗️(~100%‼️) Inzidenz: -Fälle (DZF=180 [150]): ~350 [~300], R~1,09 -Abwasser: 310 [200⁉️] -Grippeweb: 200 (100) Hospit (14TM): ↗️70, R↘️1,05 ITS_Belegung (7TM): ↗️32, R=1,05 ... Erstaufn. (14TM): ↘️3,4, R=0,98 Infiziert: 1 von 200 [240]

31/8/2025, 10:03:44 PM | 123 49 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Moin Leo ☕🙂

1/9/2025, 7:41:52 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture UteSp (@utesp.bsky.social) reply parent

Guten Morgen Robert und Danke gleichfalls ☕👋🙂

1/9/2025, 7:41:36 AM | 2 1 | View on Bluesky | view